Festprogramm: Freitag, 02.07.2021
Mythen Arena
17.30 - 23.00 Uhr | Eröffnung Gabentempel Besichtigung Mythen Arena |
19.30 - 24.00 Uhr |
Unterhaltungsabend im Zelt Schwyz
|
uufwind!
Musiker:
Aron Lötscher | Schwyzerörgeli
Simone Lötscher | Klavier
Florian Schuler | Schwyzerörgeli
Marcel Koller | Bass
Die Schwyzerörgeliformation uufwind! aus Brunnen wurde 2013 gegründet. Zwei Jahre später gewann das Nachwuchsquartett in der Jubiläumssendung ‚25 Jahre Ländlerzmorge‘ von Radio Central das ‚Goldige Örgeli‘. Inzwischen kamen weitere regelmässige Auftritte an diversen Konzerten oder auch im Radio und TV dazu. Musiziert wird unter dem Motto ‚uufwind! - Ländlermusig mit frischem Wind‘. Die Gruppe wird gebildet durch die Geschwister Aron Lötscher und Simone Lötscher, Florian Schuler und Marcel Koller.
Echo vom Paradiesli
Musiker:
Simon Reichmuth | Akkordeon, Schwyzerörgeli, Gesang
Michi Reichmuth | Akkordeon, Schwyzerörgeli, Gesang
Alisha Reichmuth | Klavier, Saxophon, Gesang
Shanja Reichmuth | Trompete, Alphorn
Im Echo vom Paradiesli spielen 4 Geschwister aus dem Ybrig. Simon, Michi, Alisha und Shanja Reichmuth interpretieren ein vielseitiges Repertoire von volkstümlicher Musik mit Akkordeon, Schwyzerörgeli, Klavier, Saxofon, Trompete, Alphorn und Gesang. Seit dem ersten Auftritt als Echo vom Paradiesli am Eidgenössischen Jungmusikantentreffen 2013 im Casino Zug ist die Formation sehr erfolgreich unterwegs. Ein Höhepunkt war der Gewinn des Nachwuchspreises Viva Volksmusik 2015 im Schweizer Fernsehen SRF.
Rusch-Büäble
Musiker:
Simon Rusch | Handorgel, Schwyzerörgeli
Cyrill Rusch | Handorgel, Schwyzerörgeli
Roger Rusch | Bass
Bei den Rusch-Büäble sorgen drei Wägitaler für die typische ‚Rusch-Schtimmig‘. Mit Handorgel und Schwyzerörgeli musizieren die Zwillinge Simon und Cyrill Rusch, ihr Vater Roger begleitet sie am Kontrabass. Bevor Roger Rusch mit seinen Söhnen das Familientrio gründete spielte er über 20 Jahre lang im Trio Rötstock. 2010 hatten die beiden Zwillinge ihren ersten öffentlichen Auftritt bei einem Jodelkränzchen, fünf Jahre später ihren ersten Fernsehauftritt. Verschiedene ihrer schmissigen Musiktitel haben die beiden Zwillinge Simon und Cyrill selber komponiert.
Ländlertrio Tänzig
Musiker:
Erich Bürgler | Handorgel, Schwyzerörgeli
Dominik Imholz | Handorgel
Seebi Diener | Bass
Das Ländlertrio Tänzig spielt rund und lüpfig im Innerschwiizer- und Illgauerstil. Seit der Gründung 2016 ist diese Musikformation durch verschiedenste Vorbilder geprägt. Die Einflüsse kommen von Legenden wie Rees Gwerder und Thuri Brügger oder von Formationen wie Druosbärg Büeblä, Ländlertrio Urschwyzer bis zu den Engadiner Ländlerfründa. Die drei Musikanten Erich Bürgler, Dominik Imholz und Sebastian Diener treten sehr gerne auch in kleinerem Rahmen in einer stimmungsvollen Beiz auf.
Chinderchörli Jungjutzer am Mythen
Die Jungjutzer am Mythen sind ein Kinderchörli aus der Region Schwyz. Kinder ab 5 Jahren können in diesem Verein das Jodeln erlernen, bis sie dann später zu den ‚Grossen‘ in die Jodlerklubs wechseln. Gegründet wurden die Jungjutzer im März 2013. Die Idee zur Förderung vom Jodelnachwuchs kam von der aktuellen Dirigentin Romy Häberli-Arnold. Mittlerweile konnten die Jungjutzer am Mythen viele spannende Auftritte erleben. Die Palette der Auftrittsorte reicht vom Gmeindsfäscht Schwyz über die Chloschterchilbi bis zum Jodlerabig.
21.00 - 03.00 Uhr | Unterhaltung im Bierzelt mit DJ Mosi |
Festprogramm: Samstag, 03.07.2021
Mythen Arena
12.00 - 21.00 Uhr | Besichtigung Gabentempel Besichtigung Schwingerarena |
12.00 - 21.00 Uhr | Festbetrieb in der Mythen Arena |
21.00 - 01.00 Uhr | Unterhaltung im Bierzelt mit
|
Festprogramm: Sonntag, 04.07.2021
06.00 Uhr | Öffnung der Kassen |
06.45 Uhr | Kampfrichtersitzung |
07.00 Uhr | Medienorientierung |
07.15 Uhr | Bekanntgabe 1. Paarungen |
07.30 Uhr | Anschwingen (1. Gang) |
09.45 Uhr | Sonntagsstille in der Arena |
10.15 Uhr | Fortsetzung Schwingen |
11.00 Uhr | Apéro für Ehrenmitglieder, Ehrengäste und Sponsoren im VIP-Zelt Beginn Steinstossen |
11.45 Uhr | Mittagessen für Ehrenmitglieder, Ehrengäste, geladene Sponsoren und ISV-Vorstand im VIP-Zelt Mittagessen für Schwingfestbesucher mit Bankettkarte im Zelt Schwyz |
13.00 Uhr | Fortsetzung Schwingen (Paarungen) |
13.30 Uhr | Ende Steinstossen |
15.00 Uhr | Rangverkündigung Steinstossen |
15.15 Uhr | Festakt und Fahnenübergabe in der Mythen Arena |
16.15 Uhr | Rangverkündigung im Gabentempel für Schwinger, die den Ausstich nicht erreicht haben. |
17.00 Uhr | Musikalische Unterhaltung im Festzelt mit Rusch-Büäble Feldmusik Schwyz |
18.00 Uhr | Besammlung der Schwinger für den Einzug zur Rangverkündigung |
18.15 Uhr | Rangverkündigung mit Kranzabgabe im Zelt Schwyz |
Rahmenprogramm: Sonntag, 04.07.2021
Mythen Arena
Neben den zahlreichen Fahnendelegationen tragen folgende Formationen zur wundervollen Ambiance in der Mythen Arena bei:
- Jodlerclub Edelweiss, Ibach
- Alphorntrio Agnes, Anita und Julia
- Fahnenschwingerformation Matthias Diener
- Feldmusik Schwyz (Festakt)
Zelt Schwyz
- Feldmusik Schwyz (Rangverkündigung, 18.00 Uhr)
- Rusch-Büeblä (Unterhaltung vor und nach Rangverkündigung)
VIP-Zelt
- Uufwind! (über Mittag)